TransFormsache

TransFormsache ist der Podcast der RegioClusterAgentur Baden-Württemberg zu den
Themen regionale Transformation, Innovation und zu kreativen Lösungen aus
der Clusterszene in Baden-Württemberg. In Interviews teilen Clustermanagements, Wirtschaftsförderungen und andere regionale Innovationsakteure ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu aktuellen Themen, die die Szene bewegen.

TransFormsache

Neueste Episoden

Vom Startup zum Partner

Vom Startup zum Partner

33m 4s

Die Zusammenarbeit zwischen Startups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bietet große Chancen, ist in der Praxis jedoch oft mit Herausforderungen verbunden. In der 15. Folge des Podcasts TransFormsache sprechen wir mit Thorsten Flink, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen und des Technologiezentrums Tübingen, über Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und konkrete Ansätze in der Region.

Globale Vernetzung neu definiert

Globale Vernetzung neu definiert

37m 8s

Satellitenkommunikation prägt zunehmend die globale Vernetzung. In der neuesten Folge von "TransFormsache" steht die entscheidende Rolle von Satellitennetzwerken im Mittelpunkt – von Wirtschaft und Internetzugang bis hin zum Internet of Things. LEO-Satelliten gelten als Gamechanger, die globale Netzwerke revolutionieren, zugleich stellen internationale Zusammenarbeit und technologische Herausforderungen wichtige Themen dar. Ein Blick in die Zukunft der vernetzten Welt und die transformative Kraft moderner Satellitentechnologie.

Generative KI

Generative KI

31m 39s

In Folge 13 unseres Podcasts „TransFormsache“ sprechen wir mit Tobias Fauth von cyberLAGO e. V. über die Potenziale generativer KI für Clusterinitiativen und deren Mitgliedsunternehmen. Denn: Trotz hoher Erwartungen nutzen nur wenige Unternehmen die Technologie umfassend. Datenschutz, Ethik und Einstiegshürden sind zentrale Themen. Tobias erklärt Chancen, Kosten und praktische Anwendungen, die helfen, mit KI effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden.

Innovation durch Förderung

Innovation durch Förderung

39m 21s

Unternehmen müssen sich in einer wettbewerbsorientierten Welt ständig weiterentwickeln, wobei Förderungen entscheidend für Innovationen sind. Regionale Netzwerke aus Clustermanagements, Wirtschaftsakteuren und Förderorganisationen bieten dabei wertvolle Unterstützung. Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen und bürokratische Hürden erfordern bessere Koordination, um die Innovationskraft der Region zu stärken. Mit Jochen Protzer von der WFG Nordschwarzwald sprechen wir in unserer neuesten Podcastfolge „Innovation durch Förderung“ zu diesem Thema.